Fenster- und Türen: Innovationen und neue Technologien im Jahr 2024
Im neuen Jahr steht schon ein Termin rot im Kalender: Die Weltleitmesse für Fenster-, Türen- und Fassadenbau – die FENSTERBAU FRONTALE 2024 – findet kommendes Jahr vom 19. Bis 23. März 2024 in Nürnberg statt. Austeller aus aller Welt präsentieren praktische Innovationen, kreative Lösungen und neue Produkte. Aber auch das Jahr 2023 hatte mit der BAU in München, der SAIE (Italiens größte Baufachmesse) und der MADE EXPO Messe in Mailand einiges an Neuheiten auf dem Fenster- und Türenmarkt zu bieten. Neben vielen interessanten Highlights präsentierte z.B. DRUTEX mit dem „Iglo Energy Alucover“ ein aufwendig entwickeltes PVC-Fenster mit einer speziellen Aluminium-Auflage, das in punkto Wärmedämmung und modernem Design neue Maßstäbe gesetzt hat. Doch was hat das neue Jahr 2024 im Bereich Fenster, Türen und Zubehörtechnik zu bieten? Ein Ausblick auf vielversprechende Produkte und den rasanten Fortschritt moderner technischen Entwicklung.
Zentrale Fenster- und Türen-Trends und Hauptthemen in 2024:
-
Intelligente Systemtechnik für mehr Komfort (Smart Home Technologien)
-
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung
-
Digitalisierung, moderne Designs und kreative Visionen
Fenster: Neuheiten und technische Errungenschaften
Im Bereich moderne und energieeffiziente Fensterinnovationen gibt es zwei interessante Produkte, die auf der FRONTALE 2024 von der Firma Oknoplast vorgestellt werden: Zum einen das Fenster „ECOFUSION – gemacht für die Natur“, das technologischen Fortschritt und Umweltbewusstsein in einem Produkt vereint. Durch ein 10mm niedrigeres Profil konnte die erforderliche Kunststoff-Menge reduziert und die Glasflächen vergrößert werden. Gerade in den Punkten Wärmedämmung (U-Wert bis 0,78W/m²K) und Schallschutz (Schalldämmung/Rw-Wert von 34 dB) ein zukunftsweisendes Fensterprodukt. Das Fenster ist im Vergleich sehr kosteneffizient und bietet durch die schmaleren Profile und größerer Verglasung ein ansprechendes Erscheinungsbild gerade in einem modernen Wohnumfeld.
PAVA und RAVIA: Energiesparen oder industrielles Design
Bleiben wir beim Hersteller Oknoplast. Mit den neuen Fenster-Modell PAVA werden gleich zwei Grundbedürfnisse optimal bedient: PAVA bietet gerade für den Einbau im Neubau aufgrund des innovativen MD-Systems (82mm) viele Vorteile und legt den Fokus auf Energieeffizienz und Heizkosten sparen. Ein Mitteldichtungssystem mit drei Dichtungsebenen sorgt für eine sehr gute Wärmedämmung (Uw=0,73) und Lärmschutz (Rw=34dB), zudem ist dieses Fenster dank der innovativen Trockenverglasung (STV) außerordentlich stabil und fest. Nach Produktbeschreibung „ein Fenster zum Energiesparen“ besticht das Fenster mit einem zeitlos-modernen, ästhetischen Design und schmalen Flügelprofilen für erhöhten Lichteinfall.
RAVIA PRO
Beim neu entwickelte Fenstersystem RAVIA PRO (Fenster und Balkontüren) vom Hersteller WnD trifft modernste Technologie auf industriellen Look: Das PVC-Fenster imitiert das Design von Aluminiumstrukturen kombiniert mit schlanken Profile, verklebter Verglasung und energiesparender Dreifachverglasung. Vor allem für Liebhaber moderner Architektur und Ästhetik eines der vielversprechendsten Fensterprodukte in 2024.
Trend: Größtmögliche Verglasungsfläche, gleichzeitig energieeffizient
Bisher waren der Größe der Verglasungsflächen von Fenstern und Terrassentüren vom Material her Grenzen gesetzt, was sich mit fortschreitender Forschung und Entwicklung bis heute aber stark gewandelt hat: Der Trend geht hin zu immer größeren Glasflächen, filigraneren und tragfähigeren Profilen – alles natürlich auch mit Augenmerk auf eine möglichst hohe Ressourcen-Einsparung (Heizkosten). Ein gutes Beispiel hierfür ist das moderne Fenstersystem EDGE aus dem Hause WnD: Fokus bei der Entwicklung war ganz klar die Anpassung an modernste Architektur bei gleichzeitig höchsten Anforderungen an innovative Technologie. Klare Linien und abgesenkte Flügelprofile unterstreichen den minimalistischen Charakter dieser Fensterreihe für maximalen Tageslicht-Einfall. Die niedrigen Profile ermöglichen die im Vergleich zu herkömmlichen deutlich größere Glasfläche. Ein weiteres Highlight des zukunftweisenden Fensters: Es verfügt serienmäßig über eines der hochwertigsten Beschlagsysteme (Winkhaus ActivPilot), für erhöhte Tragfähigkeit und komfortable Bedienung. Spezielle Pilzkopfzapfenverriegelungen erhöhen das Sicherheitsniveau, ein 6-Kammer-Fllügelprofil und spezielles Isolierglas in Vakuum-Mehrfachverglasung sorgen für beste Wärmedämmwerte.
Innovationen im Bereich Fenster-Zubehör und Sonderausstattung
Neben optischen Anpassungsmöglichkeiten (Farben, Renolit-Folien, Spezialverglasung, Sprossen) sind viele Zusatzoptionen für Fenster von wichtiger Bedeutung: Wärmedämmung, Sicherheit, Schallschutz und Lüftung.
Zum Thema „Lüftung“: Die Firma Beck+Heun hat mit dem „AIRFOX ® PLUS“ ein hocheffizientes dezentralen Lüftungssystem entwickelt, das mit Energieeffizienzklasse A+ für mehr Wärmerückgewinnung und Stromkosten-Senkung sorgt. Weitere Vorteile des neuen Systems ist ein effizienterer, feuchtegführter Luftaustausch und optimierter Schallschutz ohne bautechnischem Zusatzaufwand.
Im Bereich „Steuerung/Motorisierung/Smart Home“ ist das „SolarKit SK460“ von Becker Antriebe hervorzuheben: Einsetzbar sowohl für Rollläden als auch für Plisses, ist der Rolladen-Antrieb komplett energie-autark und vom Netzstrom unabhängig. Die Motorisierung wird über ein Solarpanel mit Strom versorgt – eine zukunftsträchtige Technologie hin zu noch mehr Nachhaltigkeit im Fensterbau-Sektor.
Erhöhte Energieeffizienz und Heizkosten-Einsparung
Wenn es um Wärmedämmung geht, kommt man an der sog. „Warmen Kante“ nicht vorbei: Die innerhalb der Glasscheiben verbauten „Swisspacer“-Abstandshalter sind seit geraumer Zeit Standard bei energiesparenden Fenstern. Weiterentwickelt mit dem Swisspacer „Ultimate“ und „Advance“, kommt jetzt mit der „ULTIMATE PRO“-Reihe eine neue Generation der wärmedämmenden Abstandshalter in die serienmäßige Produktion: Erhöhte Elastizät und Stabilität (ABS + Glasfaser) kombiniert mit einer besonders geringen Wärmeleitfähigkeit und herausragenden U-Werten und PSI-Werten. Die neuen Swisspacer verringern den Wärmeverlust wie kein anderes Produkt, erhöhen die Lebensdauer von Isolierverglasungen, sind in verschiedenen Farben und Breiten erhältlich und überzeugen optisch mit einer modernen Optik und matter Oberfläche.
Fenster & Türen 2024: Zukunftsweisende Technologie
Insgesamt betrachtet ist es beachtlich, mit welcher Geschwindigkeit im Fenster- und Türenbau jedes Jahr enorme Fortschritte gemacht werden. Die permanent steigenden Heizkosten und auch ein erhöhtes Umweltbewusstsein in der Gesellschaft haben für ein Umdenken gesorgt:
Der Trend heißt heute Energieeffizienz & Nachhaltigkeit – Komfort & Smart Home – Digital & Modern.
Wir freuen uns auf das neue Jahr und viele neue Fenster- und Türen-Projekte!